
In der Beringsee ist ein Energiefeld aufgetaucht, das sich immer weiter ausdehnt und alle tierischen Meeresbewohner verschlingt.
Amanda, Damon, Wilbur, Malcolm und Jenny sind fünfJugendliche, die übernatürliche Fähigkeiten haben und um die Welt zu retten, werden sie auf eine abenteuerliche Mission durch die Zeit geschickt.
Jedes Mal, wenn sie das Portal durchschreiten, landen sie an einem anderen Ort, in einer anderen Zeit und kommen dem Geheimnis nach und nach immer mehr auf die Spur.
Das Cover, ist perfekt auf den ersten Teil der Reihe abgestimmt und gefällt mir wieder sehr. Es ist edel, geheimnissvoll und wirkt auch etwas bedrohlich.
Nachdem ich Anfang des Jahres den ersten Teil der Diologie gelesen hatte, habe ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung gewartet.
Ich habe ein paar Seiten gebraucht um wieder in die Geschichte hineinzufinden, doch dann hat Rainer Wekwerth mich mit seinem flüssigen und packenden Schreibstil wieder sehr schnell wieder in den Bann gezogen.
Erzählt wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven und ermöglichte mir so bei allen Propagonisten immer wieder einen Blick hinter die Fassade.
Nachdem wir uns im ersten Teil überwiegend in der Vergangenheit aufgehalten haben, reisen wir nun mit ihnen in die Zukunft und in die Zeiten, aus denen Wilbur, Malcolm und die „Silbergöttin“ Jenny kommen.
Die fünf Jugendlichen haben mittlerweile entschlüsselt, welchen Sinn und Zweck ihrer Zeitreisen haben und kommen letztendlich hinter das Geheimnis des Energiefeldes und damit der Wahrheit auf die Spur.
Die Gruppe schweißt, obwohl sie so unterschiedlich sind und sich immer wieder „neu kennenlernen“ müssen, immer mehr zusammen und die Figuren entwickeln nach und nach mehr Tiefe.
Allerdings konnten mich die Gefühle, die sich zwischen Amanda und Damon entwickelten nicht erreichen. Sie haben mich ehrlich gesagt teilweise sogar etwas genervt und ich empfand sie als deplatziert.
Der Autor hat mit den fünf Propagonisten, sehr interessante Charaktere geschaffen, die Ecken und Kanten haben. Obwohl wir einiges an Hintergrundinformationen von den einzelnen Figuren bekommen, hätte ich jedoch gerne noch etwas mehr hinter die Kulissen der Fünf geschaut. Ein paar Seiten mehr hätten dem Buch sicher gut getan.
Auch ein paar Logikfehler ließen mich ab und zu die Stirn kräuseln.
Das Setting hat Rainer Werkwerth, wie schon im ersten Teil, sehr detailliert und bildhaft beschrieben und der Plot ist von Anfang an dynamisch, temporeich und ohne jegliche langweilige Längen. Viel Action und unerwartete Ereignisse halten die Spannung während der gesamten Zeit auf einem konstanten Level. Doch am Ende der Geschichte lösten sich die Probleme etwas zu schnell auf und irgendwie fehlte mir ein richtiger Abschluss.
Der zweite Teil der Diologie hat meine Erwartungen nicht komplett erfüllt, aber mich trotzdem gut unterhalten. Der Autor hat es geschafft, den Spagat zwischen der Vergangenheit mit Göttern und Dämonen und der Science Fiction in der Zukunft mit den Maschinenmenschen sehr gut zu meistern.
Von mir bekommt „Beastmode 2 – Gegen die Zeit“ 4 von 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung.
Vielen lieben Dank an NetGalleyDE und dem Thienemann Esslinger Verlag für das Rezensionsexemplar.
#buchwerbung #Beastmode #NetGalleyDE
#Beastmode2GegendieZeit
Ich bin leider in Teil 1 schon nicht wirklich reingekommen, aber deine Rezension gefällt mir. Vielleicht versuche ich es doch noch mal, denn eigentlich mag ich Rainer Wekwerths Bücher sehr gerne. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich das Hörbuch gehört habe.
Liebe Grüße
Tanja
LikeGefällt 1 Person