Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

„Die Reise des Königs – Das Lächeln“ von Jan Nöbel

Gemeinsam mit dem König machen sich die vier Freunde weiter auf die Suche nach den Königskindern.
Die Gruppe ist mittlerweile in der Zwergenmine angekommen, doch bevor sie weiterziehen können, muss  jeder eine Laterne anfertigen. Während sich der König sogleich an die Arbeit macht, werden die Talente der vier Kinder von den Zwergen gefördert. Basco darf im Archiv viel über die Geschichte und Sprache der Zwerge lernen, Koro wird in Kalligraphie unterrichtet. Fea lernt nicht nur, sich für andere unsichtbar zu machen und Dietriche besser zu nutzen, sondern findet auch eine neue Freundin. Jindari erhält währenddessen, beim Schmied Unterricht im  Kämpfen. Während die Kinder sich in der Zwergenmine wohl fühlen, ist ihnen ihr Verfolger Fineas immer noch auf den Fersen. Er hat sein Ziel, den König zu töten nicht aufgegeben und schreckt auch nicht davor zurück, einen Pakt mit einem Dämon einzugehen.

Der zweite Teil schließt nahtlos an den ersten Teil der Reihe an und um die Geschichte zu verstehen, ist es erforderlich die Bücher der Reihe nachzulesen.
Das Cover ist wieder wunderschön und passt perfekt zu Band eins.
Ich habe schnell wieder in die Geschichte hineingefunden. Der Schreibstil von Jan Nöbel ist sehr flüssig und angenehm zu. Er versteht es, gekonnt mit Wörtern zu spielen, ein wunderschönes Worldbilding in den Köpfen der Leser zu kreieren und ihnen trotzdem genug Raum für die eigene Phantasie zu lassen.
Doch es ist ihm nicht nur gelungen, eine fantastische Welt, sondern auch interessante Charaktere zu erschaffen. Nicht nur die vier Kinder sind sehr individuell und facettenreich gestaltet, auch die Königskinder und die Zwerge sind sehr unterschiedlich und lebendig beschrieben und entwickeln sich im Laufe der Geschichte auf eine sehr authentisch Art und Weise weiter. Vor allem die Kinder wachsen an ihren gemeinsamen Erfahrungen. Der König bleibt wie schon im ersten Teil sehr geheimnisvoll und ist schwer einzuschätzen. Alle Figuren haben ihre Eigenarten und vor allem die Zwerge sind sehr gewissenhaft und sorgfältig, wenn es um ihre Arbeit geht. Sehr gelacht habe ich über die Erfindung des „Kleines-Feuerstein-Gerät-Das-Funken-Macht-Die-Einen-Docht-Entzünden“.
Die Handlung ist wie schon im ersten Band sehr komplex und die vielen unterschiedlichen Perspektiven machten es mir teilweise nicht leicht, den Überblick zu behalten. Aber der Autor hat alles sehr geschickt miteinander verflochten und so habe ich den Faden nicht verloren.

Am Ende blieb ich mit einigen offen Fragen zurück und sie lassen mich auf eine Fortsetzung der Reihe hoffen.
„Die Reise des Königs – Das Lächeln“ ist eine wunderschöne Geschichte, die nicht nur Kinder ab 12 Jahren, sondern auch Erwachsene in den Bann zieht. Dafür gibt es 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐

Ich bedanke mich beim Autor für das Rezensionsexemplar! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

[Unbezahlte Werbung/Verlinkung]
#JanNöbel #BOD #DieReisedesKönigs #DasLächeln
#fantasybooks #bookstagram #bookstagrammer #jugendbuch #kinderbuch #bookstagramgermany #book #bücher #bücherliebe #rezensionsexemplar #reading #leseratte  #bookaholic #lesen #lesenmachtglücklich #instabooks #readingtime #ilovebooks  #buchblogger #lesehightlight #booksofinsta  #fantasybuch #bookpictures #bookiessupport #germanbookstagram #bookblog

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

sugar&rose

by Maria Rosa

Backmaedchen 1967

So macht backen wirklich Spass.

SUGARPRINCESS

Klassische Torten und Kuchen backen

Plötzblog - Selbst gutes Brot backen

Brot selber backen: Rezepte, Tipps und Infos rund um frisches Brot aus dem eigenen Ofen. Brotbacken mit Zeit und guten Zutaten.

Opa Peter erzähl doch mal...

Die Lebensgeschichte von Peter Meisen, geboren am 18.08.1922. Erzählt und aufgeschrieben für die Kinder und Enkel von Peter Meisen

Rinas Bücherblog

Dies ist ein rein privater Blog, der nicht den kommerziellen Zwecken dient.

Meine kleine Bücherwelt

Leseempfehlungen und vieles mehr

Lillis zauberhafte Bücherwelt

~ Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele ~ Cicero

Wohnen auf dem Land

Deko. Garten. Leckeres. 💕

Funkenmut

Ein Blog übers fotografieren, schreiben und persönliches aus meinem Alltagsleben

Yves Buchblogg

Vorstellen und persönliche Bewertung von Büchern📚. Hier dreht sich alles um das Lesen 📖 und Schreiben ✒!

Jean P.

Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.

Sagenroth

A. S. Tory

MaLu's Köstlichkeiten

Pâtisserieblog für feine Torten, Törtchen & Macarons

Just Some Bookstories

noch ein Bücherblog

%d Bloggern gefällt das: