Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

„Das Spiel der Wächter: Revenge“ von Sabine Buxbaum

Eine tolle Fortsetzung!

Seit zwei Jahren herrscht nun Frieden zwischen den Menschen und den Vampiren.
Amy und Jakob müssen immer wieder um ihre Beziehung kämpfen, denn die Lebensweisen der Beiden sind sehr unterschiedlich. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als dass Jacob sich in einen Menschen verwandeln lässt. Dieser kann sich aber bisher nicht dazu durchringen.
Ihre Beziehungsprobleme treten jedoch in den Hintergrund, als es in Austen zu erneuten Unruhen kommt und auf das Gerichtsgebäude, in dem Jacob vor seiner Verwandlung, als Richter tätig war, ein Anschlag verübt wurde.
Es steht der Verdacht im Raum, dass das Spiel der Wächter erneut erweckt wurde und Amys und Michaels Bruder Daniel, der vor zwei Jahren geflohen ist, seine Finger im Spiel hat.
Jacob, Richard und George machen sich, ohne Amy und Michael zu informieren, auf den Weg nach Austen, um sich die Situation vor Ort anzusehen.
Als Amy und Michael davon erfahren, beschließen sie ihnen heimlich zu folgen und auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Sie ahnen jedoch nicht, dass sie sich damit auf ein gefährliches Spiel einlassen.
Es erklärt sich von selbst, dass das nicht gut gehen kann, denn Amy trifft wie schon im ersten Teil, wieder recht unüberlegte Entscheidungen und gerät in große Gefahr.

Es ist sinnvoll, die Bücher der Reihe nachzulesen, um die Zusammenhänge zu verstehen.

Das Cover ist wieder sehr gelungen und passt perfekt zum ersten Teil der Reihe und zum Plot.
Auch der Aufbau des Buches konnte mich überzeugen, denn zu Beginn jeden Kapitels, erfahren wir, wo sich die Protagonisten gerade befinden.

Sabine Buxbaum hat einen sehr schönen, leichten und flüssigen Schreibstil und machte es mir damit leicht, den Protagonisten durch die Geschichte zu folgen.
Obwohl es bereits ein Jahr her ist, dass ich den ersten Teil gelesen habe, bin ich sehr schnell wieder in den Plot eingetaucht und habe das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen.
Ich kann die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven verfolgen und erhalte so Einblicke aus der Sicht von Amy, Jacob, aber auch von Daniel und Lilith.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch beschrieben und es fiel mir leicht, die Gefühle und Emotionen der Protagonisten nachzuempfinden.
Jedoch hatte ich, wie schon im ersten Teil, etwas Probleme mit Amy warmzuwerden.
Sie ist sehr hitzköpfig und impulsiv, aber auch mutig und sie tut alles für die, die ihr wichtig sind. Amy sucht förmlich die Gefahr, setzt immer ihren Kopf durch und lässt sich von niemandem belehren. Manchmal fehlte mir für ihr Verhalten etwas das Verständnis, denn um ihren Bruder zu retten, bringt sie, ohne darüber nachzudenken, sich selbst und andere in Gefahr.

Bei Jacob fiel es mir in Band zwei leichter, ihn einzuschätzen. Er ist ein Vampir, der brutal sein kann und aufpassen muss, dass er seine Wut im Griff behält. Denn dann besteht die Gefahr, dass er Amy verletzt. Doch Jacob hat auch einen hohen Gerechtigkeitssinn, der ihn sympathisch macht.

Meine Lieblingsfigur ist auch im zweiten Teil Richard. Sabine Buxbaum ist es wunderbar gelungen, die Zwickmühle, in der er oft steckt, deutlich zu machen. Er ist ein alter Vampir, der schon viele Jahrhunderte lebt und immer zwischen Vampiren und Menschen vermittelt hat. Zu Amy hat er ein ganz besonderes Verhältnis.
Aber auch die anderen Charaktere sind vielfältig und interessant gestaltet. Sie haben Ecken und Kanten und fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.

Langeweile kam zu keinem Zeitpunkt auf, denn während der ganzen Story war eine latente Spannung spürbar.
Der Abschluss war ganz nach meinem Geschmack und hat mir sehr gefallen. Er lässt auf eine Fortsetzung der Reihe hoffen.

Sabine Buxbaum hat mit „Das Spiel der Wächter – Revange“ eine tolle Fortsetzung geschrieben.
Eine Geschichte, die keinesfalls dem Klischee entspricht, dass viele bei einem Vampirroman erwarten. Es geht nicht nur um blutrünstige Vampire, sondern es finden auch politische Aspekte einen Platz.
Wer gerne mal einen Vampirroman liest, der nichts mit „Twilight“ zu tun hat, ist hier auf jeden Fall richtig.
Von mir gibt es dafür 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

sugar&rose

by Maria Rosa

Backmaedchen 1967

So macht backen wirklich Spass.

SUGARPRINCESS

Klassische Torten und Kuchen backen

Plötzblog - Selbst gutes Brot backen

Brot selber backen: Rezepte, Tipps und Infos rund um frisches Brot aus dem eigenen Ofen. Brotbacken mit Zeit und guten Zutaten.

Opa Peter erzähl doch mal...

Die Lebensgeschichte von Peter Meisen, geboren am 18.08.1922. Erzählt und aufgeschrieben für die Kinder und Enkel von Peter Meisen

Rinas Bücherblog

Dies ist ein rein privater Blog, der nicht den kommerziellen Zwecken dient.

Meine kleine Bücherwelt

Leseempfehlungen und vieles mehr

Lillis zauberhafte Bücherwelt

~ Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele ~ Cicero

Wohnen auf dem Land

Deko. Garten. Leckeres. 💕

Funkenmut

Ein Blog übers fotografieren, schreiben und persönliches aus meinem Alltagsleben

Yves Buchblogg

Vorstellen und persönliche Bewertung von Büchern📚. Hier dreht sich alles um das Lesen 📖 und Schreiben ✒!

Jean P.

Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.

Sagenroth

A. S. Tory

MaLu's Köstlichkeiten

Pâtisserieblog für feine Torten, Törtchen & Macarons

Just Some Bookstories

noch ein Bücherblog

%d Bloggern gefällt das: