
Heute ist wieder Follow Friday bei der lieben Babsi !
Nach Yvonne führt Sie nun die Follow-Friday-Aktion weiter.
Das Ziel ist, andere Buchblogs kennen zu lernen, sich mit ihnen zu vernetzen und einfach Spaß zu haben.
Jede Woche gibt es auf Ihrem Blog eine neue Frage, die zur Diskussion gestellt wird.
Und hier ist die Freitags Frage für diese Woche:
Gibt es in Deinem Bücherregal noch ein oder mehrere Kinder-Buch/-Bücher, von dem/denen Du Dich nicht trennen kannst?
Oh ja! Es gibt es ein paar Bücher aus meiner Kindheit, von denen ich mich nicht trennen kann! Ich habe die Bücher aus dem Schneider Verlag als Kind verschlungen.
Natürlich die Hanni und Nanni Reihe, mit der ich aufgewachsen bin und stellvertretend für viele andere Mädchenbücher „Klaudias erste Tanzstunde“ und „Klaudias großer Schwarm“ die ich alle Anfang der 70er Jahre gelesen habe. Aber ich habe als Kind auch Märchen aus allen Ländern gesammelt und gelesen. Ein paar haben die vielen Umzüge überlebt und werden jetzt gehütet! Das ist einmal „Der Garten Gloria und andere Märchen“ von Wilhelm Matthiessen aus dem Jahre 1961 und zwei Bücher mit Schwedischen Volksmärchen aus den Jahren 1948 und 1957.

Meine Mutter meinte mal, sie hätte gar nicht so schnell Bücher heranschaffen können, wie ich sie verschlungen habe. 🤣


Hast Du noch Kinderbücher von denen Du Dich nicht trennen kannst?
📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚
Teilnehmende Blogs;
Gilasbuecherstube
Ein Anfang und kein Ende
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie
Rina
Bookworld by Lara
Rikaswelten
Sheenascreativworld
Oh ja, liebe Gila, da gibt es so einige. Am liebsten sind mir die Bücher von Alexander Wolkow. „Der Zauberer der Smaragdenstadt“ ist der erste Band und da gibt es noch ein paar mehr. Sie faszinieren mich heute noch. Ach einige Märchenbücher hab ich noch von damals. z.B. von P.Ispirescu. Ich habe alle nur so verschlungen als Kind. Und die Leselust ist geblieben. Allerdings kam auch noch die Schreiblust dazu.🥰
LikeLike
Huhu liebe Gila,
ohja wenn ich Deine Bücher so sehe, finde ich es fast schade, dass ich keinerlei Bücher oder andere Dinge aus meiner Kindheit aufgehoben habe. Durch viele Umzüge ist alles irgendwie verschwunden. Auch heute als Erwachsener hebe ich nahezu kein Buch nach dem Lesen auf weil ich keinen Platz habe. Meine Freundin löscht sogar die ebooks sofort nach dem Lesen 😉
LIebe Grüße Tanja
LikeLike
Hanni und Nanni habe ich auch verschlungen, die Klaudia-Bücher kenne ich auch. Ich weiß gar nicht, wo die Märchenbücher hingekommen sind, die wir damals hatten, muss ich mal meine Mutter fragen. Ich war Dauergast in der Bücherei, meine Mutter hätte auch nicht so viele Bücher beischleppen können, wie ich gelesen habe. Bei uns gab es damals einen Bücherbus und der hielt 2 x pro Woche genau vor unserer Haustüre, das war soooooo gut. 🙂
LG Babsi
LikeLike