
Hallo Ira,
schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mich in der Bücherstube zu besuchen.
Nachdem ich Goggle befragt habe, fand ich heraus, dass Du im walisischen Küstenort Aberystwyth zur Welt gekommen bist und Deine Kindheit in Großbritannien, Äthiopien und Deutschland verbracht hast. Du hast in Hannover Architektur studiert und lebst heute mit Kind und Katzen in einem Mehrgenerationenhaus im württembergischen Allgäu.
Wenn man sich auf Deiner Homepage umsieht, erfährt man auch, dass Du nicht nur Liebesromane, historische Romane und Kinderbücher schreibst. Dein Herz schlägt auch für fantastische Abenteuer und mit „Melyn – Leg dich nie mit einem Meeresgott an“ hast Du im letzten Jahr Deinen ersten Fantasy-Roman herausgebracht.
Dein neustes Werk ist jedoch „ No legal Love“. Eine, wie ich finde, wunderschöne Liebesgeschichte, in der eine illegale Immigrantin ihr Herz in Los Angeles verliert.
Auch was Dich beim Schreiben antreibt, kann man auf Deiner Website nachlesen.
Es gibt jedoch noch eine ganze Menge, dass wir nicht wissen.
Zum Beispiel…
Trinkst Du Kaffee oder Tee?
Tee. Kaffee vertrage ich erst ab 10 oder 11 Uhr xD
Gibt es morgens Brötchen oder Müsli?
Müsli, und samstags auch mal frische Brötchen
Wie sieht die erste Stunde Deines Tages aus?
Ich stehe um viertel vor sechs auf, füttere die Katzen, gehe schnell ins Bad (ich dusche lieber abends, weil Haare waschen bei mir immer ein ewiger Prozess ist), richte meiner Tochter ein Pausenvesper. Dann schreibe ich. Das ist meine kreativste Zeit morgens, eine halbe bis dreiviertel Stunde, bevor ich meine Tochter zur Schule fahre und dann arbeiten oder andere Dinge erledigen muss.

Hast Du ein Lieblingsgericht? Nicht nur eins. Ich ernähre mich vegan und mag sehr gerne vegane Poke-Bowls, vegane Sushi, Nudeln, indische Currys, ich liebe auch gute vegane Burger und Pizza. Außerdem liebe ich Injera, das äthiopische Nationalgericht, das aus einer Art gesäuertem Pfannkuchen besteht mit verschiedenen Currys und Saucen.
Als ich gelesen habe, wo du geboren bist, wurde ich erstmal richtig neidisch. Die walisische Küste soll ja atemberaubend schön sein und sie gehört schon seit ein paar Jahren zu den Orten, die ich unbedingt noch besuchen möchte. Aber Du hast nicht nur in Großbritannien gelebt, sondern auch in Äthiopien.
Hast Du nie den Wunsch gehabt, Deinen Lebensmittelpunkt an einen dieser Orte zu verlegen?
Doch, ständig. Ich habe ein dauerndes Fernweh und könnte heulen, weil ich momentan nicht so viel reisen kann, wie ich gern möchte. Die walisische Küste ist wirklich atemberaubend schön, die Waliser sind sehr gastfreundlich, und das ganze Land wimmelt von Sagen und Legenden. Äthiopien ist auch ein wunderschönes Land, eines der ersten christlichen Länder nach Georgien und Armenien, mit einer ganz eigenen Kultur. Äthiopien ist schon deshalb toll, weil es dort in wirklich jedem Restaurant standardmäßig vegane Gerichte gibt, denn die streng gläubigen Äthiopier haben zwei Fastentage pro Woche.

Du hast in Hannover Architektur studiert. Arbeitest Du noch als Architektin oder bist Du mittlerweile hauptberuflich Autorin?
Ich arbeite immer noch in Teilzeit als Architektin und baue derzeit eine Kindertagesstätte in Oberbayern.
Welche drei Wörter beschreiben Dich am besten?
Freundlich, lustig, eigen.

Erzählst Du mir, wie Du am liebsten Deine Freizeit gestaltest? Mal abgesehen vom Schreiben. 😉
Lesen xD
Ansonsten natürlich was mit der Familie unternehmen, spazieren, Yoga und kreativ sein: zeichnen, malen, Kunstharz gießen, Kerzen gießen. Ach ja, und ich spiele Saxofon.
Kannst Du etwas, was viele andere Menschen nicht können?
Ich würde sagen, nein. Ich glaube, wer mich gut kennt, würde sagen, ja. Auf jeden Fall bin ich froh, viele Begabungen zu haben, vor allem im kreativen Bereich, und diese auch ausleben zu dürfen.

Wie steht deine Familie zum Schreiben?
Die stehen voll dahinter. Meine Mama kauft jedes meiner Bücher (liest sie aber nicht, sie hört nur Hörbücher, und da gibt es noch keine von mir xD)
Meine Tochter findet es auch super und mochte natürlich sehr gerne die Kinderbücher, sie fragt interessiert nach jedem neuen Buch.
Was für einen Berufswunsch hattest Du denn als Kind?
Astronautin.
Designerin.
Millionärin.
Zeichnerin bei Walt Disney.
In dieser Reihenfolge.
LOL
Wie bist Du zum Schreiben gekommen? Wann kam zum ersten Mal der Gedanke, wirklich selbst ein Buch zu schreiben?
Ich wollte tatsächlich schon mit ca. 12 / 13 ein Buch schreiben und habe wie eine Verrückte auf einer Schreibmaschine getippt. Das erste vollständige Buch entstand mit Anfang 20. Ist aber unveröffentlicht und bleibt das auch xD. (Wer jetzt neugierig ist: Es ist ein Fantasybuch, bei dem die Protagonistin in einer Art Hölle landet, und in der Hölle sprechen alle rückwärts. Das ist dann da auch so geschrieben. Hcilkriw rhaw!) Die erste Veröffentlichung dauerte dann nochmal zwanzig Jahre xD.
Hahaaha….die Idee, alle Rückwärts sprechen zu lassen, ist ja witzig. Ich würde wahrscheinlich ewig brauchen, bis ich das Buch durch habe. 😉

Verrätst Du mir, wie ein perfekter (Schreib)-tag bei Dir aussieht?
Ich sitze auf einem schattigen Balkon auf Fuerteventura und habe keine Termine. (Also, das klappt ehrlicherweise nur sehr selten, nämlich im Urlaub, habe ich aber über Weihnachten gemacht und könnte es immer wieder tun!)
Hast du feste Schreibzeiten in der Woche und/oder Rituale oder Herangehensweisen, die dir dabei helfen, regelmäßig zu schreiben?
Ich schreibe einfach immer, wenn ich ein paar Minuten dafür erübrigen kann. Es gibt aber Zeiten, da bin ich zu erschöpft oder lasse mich zu stark vom Handy ablenken. Dann mache ich eine Pause.
Nutzt Du Notizbücher oder sammelst Du Deine Ideen auf dem Laptop?
Sowohl als auch. Auch als Sprachnotizen auf dem Handy.
Gibt es Bücher, die in Deiner Schublade liegen geblieben sind?
Ja, einige. Manche werde ich noch veröffentlichen, manche aber nicht.
Wie heißt das erste Buch das du geschrieben hast? Wurde es veröffentlicht?
Das erste habe ich Herbstteufel genannt, und wie oben erwähnt wird es niemals veröffentlicht xD.
Du hast ja die meisten Deiner Bücher als Selfpublisher herausgebracht. Warum hast Du Dich entschlossen, „Melyn“ beim Piper-Verlag zu veröffentlichen?
Ich habe noch ein Kinderbuch bei einem Kleinverlag gehabt (Rechte inzwischen wieder bei mir, der Verlag wurde aufgelöst) und ich habe einen historischen Roman bei Ullstein Forever, aber nicht unter Ira Potter, sondern unter I. L. Krauß bzw. Irene Li Krauß. Mir war bzw. ist es wichtig, beide Seiten kennenzulernen und Erfahrungen daraus zu sammeln. Beide Wege haben etwas für sich.
Wie bist Du auf die Idee zu „No legal Love“ gekommen?
Die Idee folgte auf eine Verlags-Ausschreibung, es sollte um eine Surfer-Romanze gehen. Das übliche Kitsch-mit-Drama wollte ich nicht, und bei der Recherche über meinen Handlungsort Los Angeles bin ich ganz schnell auf die illegalen Immigranten in den Vereinigten Staaten gestoßen.
Hast du den Plot von „No legal Love“ geplant oder einfach drauf losgeschrieben?
Ich habe damals grob geplant. Heute bin ich manische Plotterin und stelle einen genauen Szenenplan vor dem Schreiben auf.
Beschreibe Deinen Hauptprotagonistin Josie doch einmal in drei Worten.
Herz aus Gold
Was macht für dich ein wirklich gutes Buch aus?
Ein guter Spannungsbogen, interessante und vor allem authentische Charaktere und eine ausgereifte Sprache ohne Schwurbsel.
Hast Du ein Lieblingszitat?
Nicht wollen, kommen lassen.
Hast Du noch einen Buchtipp für meine Leser?
Collegeroman: „Die geheime Geschichte“ von Donna Tartt
Liebesroman: Alles von Elja Janus
Moderne High Fantasy: Alles von Nicole Gozdek
Düstere Histofantasy: “Sanguis Corvi” von Jess A. Loup
Jugendkomödie: „Verliebt sein macht bescheuert“ von Jasmin Whiscy
Unbedingt lesen: „Du musst nicht von allen gemocht werden“ von Fumitake Koga und Ichiro Kishimi
Welches Buch liegt gerade auf Deinem Nachttisch?
Im Grunde gut
Roxy (englische Fassung)
Hast du schon Pläne für ein neues Projekt?
Die nächsten Jahre habe ich gut zu tun xD
Auf welchen Social Media Plattformen trifft man Dich am meisten an?
Auf Instagram. Ich bin auch viel auf Facebook, aber hauptsächlich, um mich in einer bestimmten Schreibgruppe auszutauschen. Tiktok mache ich nicht, das ist momentan das Revier meiner Tochter, die aber ohnehin ganz andere Interessen hat.
Vielen lieben Dank für Deinen Besuch Ira!
Ich danke dir, liebe Gila, für die tollen Fragen und für deine Unterstützung! ❤