Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Vierte Nornenzeit – „Als wir verbannt waren“ von Rena Koopmann

Es ist mittlerweile April geworden im Jahr 1945 und der Krieg neigt sich dem Ende entgegen. Während Konrad sich als potenzieller Deserteur in einer kleinen Hütte versteckt hält, sind die amerikanischen Truppen im Dorf einmarschiert. Der Hof der Schuberts ist in Beschlag genommen und zum Offiziersquartier umfunktioniert worden. Greta, Paulina und Baba müssen ihre Habseligkeiten zusammensuchen und mit den Kindern in die Scheune ziehen. Während die hochschwangere Greta für die Ortskommandantur Dokumente übersetzt, kümmern Pauli und Baba sich neben der Arbeit im Stall um die Mahlzeiten der Offiziere.
Das Baby wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, aber die Vorfreude von Greta ist getrübt. Denn um eine richtige Familie zu werden, muss es ihnen gelingen, Konrad zu resozialisieren und den Vorwurf der Fahnenflucht aus dem Weg zu räumen.
Doch das ist gar nicht so einfach, denn offiziell gilt er als im Krieg gefallen.

Auch wenn ich schon sehnsüchtig auf den finalen Teil der Zeitreise-Saga gewartet habe, bin ich doch traurig, dass die wunderschöne Reihe nun beendet ist.
Doch Rena Koopmann hat einen würdigen Abschluss geschaffen und mich wieder mit ihrer tollen Geschichte begeistert.

Das Cover passt perfekt zu den anderen Bänden und ist wunderschön.
Als das Buch bei mir eintraf, habe ich alles stehen und liegen gelassen.
Ich wollte unbedingt erfahren, wie es mit Greta, Konrad, Anni und Sebastian weitergeht.

Wir befinden uns ins Jahr 1945 und setzen die historische Reise in die Zeit des Zweiten Weltkriegs fort.
Während Sebastian und Anni wieder in der Gegenwart sind, sitzt Greta in der Vergangenheit fest und erwartet ihr erstes Kind. Konrad ist zwar an ihrer Seite, aber er muss sich vor der Öffentlichkeit versteckt halten, denn er ist ein potenzieller Deserteur.

Mit ihrem fantastischen Schreibstil und ihrer eloquenten Ausdrucksweise hat die Autorin wieder eine atmosphärische Stimmung erschaffen und es mir leicht gemacht, in die Geschichte einzutauchen. Schon nach wenigen Sätzen befand ich mich wieder in der Vergangenheit.
Rena hat wieder hervorragende Recherchearbeit geleistet und so einen authentischen, historischen Hintergrund erschaffen. Dabei hat sie nicht nur die Zeit des Zweiten Weltkriegs und das Leben der Menschen zu dieser Zeit glaubwürdig und ausführlich geschildert, sondern auch die Landschaft und die Umgebung sehr genau recherchiert und alle Schauplätze sehr bildhaft beschrieben.
Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl, hautnah dabei zu sein.

Wir verfolgen die Handlung aus mehreren Perspektiven und auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen. So fiel es mir nicht schwer, mich in die Protagonisten hineinzuversetzen und ihre Gefühle und Emotionen nachzuvollziehen.
Besonders Greta ist eine tolle Protagonistin.
Sie hat im Laufe der vier Bände eine unheimliche Entwicklung durchlaufen und ist zu einer mutigen und starken jungen Frau geworden, die für die Liebe ein Leben im 21. Jahrhundert, in wirtschaftlicher Sicherheit aufgibt.
Von den Nebenfiguren hat mich besonders Pauli sehr überrascht. Auch sie hat eine fantastische Entwicklung gemacht im Laufe der Reihe. Aber auch alle anderen Charaktere sind plastisch und realistisch gestaltet und fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.
Überraschende Wendungen halten die Spannung während des gesamten Plots auf einem konstant hohen Level.
Leider ist jede Geschichte irgendwann zu Ende erzählt und auch wenn Rena einen wunderschönen Abschluss gefunden hat, ich bin schon etwas traurig, dass ich mich von Greta und Konrad verabschieden muss.

Mich hat diese Zeitreise-Saga von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und ich wurde durch den geschichtlichen Hintergrund immer wieder zum Nachdenken angeregt.
Die Reihe hat absolutes Suchtpotenzial und ist ein Must-Read für alle Zeitreise-Fans.
Von mir gibt es dafür hochverdiente 5 Sterne. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

sugar&rose

by Maria Rosa

Backmaedchen 1967

So macht backen wirklich Spass.

SUGARPRINCESS

Klassische Torten und Kuchen backen

Plötzblog - Selbst gutes Brot backen

Brot selber backen: Rezepte, Tipps und Infos rund um frisches Brot aus dem eigenen Ofen. Brotbacken mit Zeit und guten Zutaten.

Opa Peter erzähl doch mal...

Die Lebensgeschichte von Peter Meisen, geboren am 18.08.1922. Erzählt und aufgeschrieben für die Kinder und Enkel von Peter Meisen

Rinas Bücherblog

Dies ist ein rein privater Blog, der nicht den kommerziellen Zwecken dient.

Meine kleine Bücherwelt

Leseempfehlungen und vieles mehr

Lillis zauberhafte Bücherwelt

~ Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele ~ Cicero

Wohnen auf dem Land

Deko. Garten. Leckeres. 💕

Funkenmut

Ein Blog übers fotografieren, schreiben und persönliches aus meinem Alltagsleben

Yves Buchblogg

Vorstellen und persönliche Bewertung von Büchern📚. Hier dreht sich alles um das Lesen 📖 und Schreiben ✒!

Jean P.

Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.

Sagenroth

A. S. Tory

MaLu's Köstlichkeiten

Pâtisserieblog für feine Torten, Törtchen & Macarons

Just Some Bookstories

noch ein Bücherblog

%d Bloggern gefällt das: