Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

🎙Who are you?🎙 Lili B. Wilms

Hallo Lili,
schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mich in der Bücherstube zu besuchen.
Wenn man sich Deine Website ansieht erfährt man leider noch nicht viel von Dir. Ich glaube, Du musst Dir mal die Zeit nehmen und sie auf den neusten Stand bringen. 😉
Herausgefunden habe ich, dass Du Deinen Lebensmittelpunkt in München hast und queere Liebesgeschichten schreibst.
Also gibt es eine ganze Menge, was wir nicht wissen.

Zuerst würde ich deshalb gerne den Menschen hinter dem Namen etwas besser kennenlernen.
Verrate meinen Lesern*innen doch mal, wie Dein Leben so aussieht.
(Familie, Kinder, Hund, Haus?)

Lili: Mit Familie ohne Tiere (leider) in einem Häuschen.

Kaffee oder Tee? Frühaufsteher oder Morgenmuffel? Wie sieht die
erste Stunde Deines Tages aus?

Lili: Die ersten Stunden des Tages sind schrecklich. 😀 Der Morgen
ist nicht meine Zeit, obwohl ich raus muss. Die Kinder müssen los,
ich darf in die Arbeit und dabei will ich doch einfach nur schlafen.
Das Einzige, das dann hilft, ist Kaffee. Den Rest des Tages ist es dann Tee.

Mit welchen drei Worten würde Deine beste Freundin Dich beschreiben?

Lili: Loyal, offenes Ohr, Bucketlist (offenes Ohr ist ein Wort in
diesem Zusammenhang :D; wir haben eine Bucketlist, die wir
abarbeiten (wollen) )

Welche Deiner Charaktereigenschaften magst du am liebsten an Dir?

Lili: Loyalität, Durchhaltevermögen

Dein Name ist ein Pseudonym. Wie bist Du auf diesen Namen
gekommen? Und vor allem interessiert mich, wofür das B. steht.

Lili: Ich hatte ursprünglich einen anderen Namen gewählt, der ganz wunderbar ein Spiegelbild meines Klarnamens war. Leider
war der geschützt und ich durfte ihn nicht verwenden. Dann ging die Suche los. Letztendlich ging es um Klang, Einfachheit,
Markttauglichkeit (wenig romantisch :D). Und das „B“ ist im Prinzip die Abkürzung für den ganzen Namen: Lilibet. Ich liebe
den Namen.

Du bist nach dem Abitur viel gereist. Wo warst Du überall?

Lili: Längere Aufenthalte (Arbeit und Studium) hatte ich in New York, Norwegen und Tokio. Dazwischen habe ich Freunde besucht in den USA, Irland, Schweden, England, Griechenland, Korea, Luxemburg. Zusätzlich habe ich in Europa habe ich wirklich viel gesehen. Allerdings waren das dann „nur“ Urlaube. Sobald es das Studium zuließ, hatte ich die Tasche gepackt und war unterwegs.

Meer oder Berge? Wo verbringst Du am liebsten Deinen Urlaub?

Lili: Eigentlich Meer. 😀 Nachdem wir in den letzten Jahren dauernd an der Nordsee waren und das echt wettertechnisch schwierig war, ging es jetzt in die Berge. Ich träume im Moment wirklich von Entspannung am Meer.

Wenn ich eine Entscheidung treffen muss, geschieht das fast immer aus dem Bauch heraus. Wie ist das bei Dir?
Bist du ein Gefühls- oder ein Kopfmensch?

Lili: Ich plappere los und dann fange ich an alles tot zu denken. Eine nicht
empfehlenswerte Kombi, falls es jemanden interessiert. 😀

Ich bin ein großer Fan von Fantasy und besonders von Zeitreise-Romanen.
Wenn du Zeitreisen könntest, in welche Zeit würdest du reisen?

Lili: Das ist schwierig. Bis vor Kurzem habe ich immer gesagt, ich bin sehr zufrieden, wo und wann wir sind. Jetzt bin ich nicht mehr so sicher. Die Vergangenheit war eigentlich nur in den 90ern so sicher und voller Perspektiven, dass ich wieder dort
hinwollte. Alles davor … hm … schwierig. Und die Zukunft … puh … scheint mir im Moment auch nicht so erstrebenswert.

Was für einen Berufswunsch hattest Du als Kind? Wolltest Du schon immer Autorin werden?

Lili: Tatsächlich wollte ich schon immer meinen Hauptberuf ausüben. Da schreibe ich auch den ganzen Tag. Es ist nur nicht so schön 😀

Nun wenden wir uns der Autorin Lili B. Wilms zu…
Bist Du Vollzeit-Autorin oder hast Du noch einen „Brot-Job“ nebenbei?

Lili: Ich habe einen „Brot-Job“. Mit ein bisschen Distanz betrachtet, gehe ich auch nicht davon aus, jemals Vollzeit-Autorin zu sein.

War das Schreiben schon immer Deine Leidenschaft? Wann kam
zum ersten Mal der Gedanke, wirklich selbst ein Buch zu schreiben?

Lili: Ein eigenes Buch. Den Gedanken hatte ich wirklich schon lange. Vielleicht immer? Ich weiß nicht. Auf einer gewissen Ebene
hat mich das immer verfolgt. Endlich habe ich es geschafft, mir eine Deadline zu setzen und neben dem Schreiben auch den
letzten Schritt, das Veröffentlichen, zu gehen.

Wie sieht Dein Schreibtisch aus? Chaosheld oder Ordnungsfanatiker?

Lili: Komplettes Chaos. Wirklich ganz schlimm. 😀

Hast Du feste Schreibzeiten in der Woche oder Herangehensweisen, die dir dabei helfen, regelmäßig zu schreiben?

Lili: Die Wochenenden nutze ich intensiv fürs Schreiben. Außerdem versuche ich wirklich jeden Abend zu schreiben. An diesen Tagen unter der Woche habe ich mir abgewöhnt, einen bestimmten Word Count schaffen zu wollen. Wichtiger ist mir, dass irgendwas zu Papier kommt. Durch die Routine komme ich gut voran.

Es gibt Autoren, die schreiben am liebsten in ihrem Lieblings-Cafe, am Strand oder mit dem Laptop auf dem Schoß auf der Couch. Gibt es einen besonderen Platz, an dem Du
schreibst?

Lili: Im Moment auf dem Sofa. 😀 Es ist so kalt draußen. Außerdem bin ich dauernd unterwegs. Ich bin um jeden Moment daheim froh.

Wie bist du auf die Idee zu Deinem neuen Roman gekommen?

Lili: Tatsächlich ist die Romanidee meiner aktuellen VÖ ein Überbleibsel aus der Recherche meines letzten Weihnachtsromans. Ich hatte so viel Stoff über, dass ich darüber ein Buch schreiben musste. Ich war so erleichtert, als sich die Charaktere mir endlich vorgestellt hatten, die die Geschichte erzählen wollen.

Nutzt Du Notizbücher oder sammelst Du Deine Ideen auf dem Laptop?

Lili: Ich liebe Notizbücher! 😀 Ich habe unzählig viele! Und ich kaufe immer neue. Ich nutze sie so unfassbar gerne! Sobald eines vollgeschrieben ist, liegen bereits drei neue bereit.

Dein neustes Buch ist  “A Shelter of Trust“. Beschreibe Deinen Hauptprotagonisten Nate doch einmal in zwei Sätzen.

Lili: Das Schicksal legt Nate einen Stein nach dem anderen auf den Weg. Doch er gibt nie auf, nutzt eine Chance, die sich ihm bietet und findet zu guter Letzt noch seine große
Liebe.

Deine Bücher sind sehr unterschiedlich, aber sie haben immer ein Happy End.
Warum ist Dir das so wichtig?

Lili: Die Realität ist zu grausam, um noch meine erdachten Geschichten schlecht enden zu lassen. Ich persönlich liebe die Welt der Bücher, weil sie mich vor dem
unweigerlichen „schlechten Ende“, das die Welt bereithält, verschont. Dies ist für mich eine unglaublich beruhigende Erleichterung – eine Pause von der Realität.

Wenn Du Dir alle Protagonisten aus den Büchern, die Du bisher geschrieben hast, vor Augen führst. Gibt es eine Figur, die Dir besonders ans Herz gewachsen ist?

Lili: Das ist echt schwer, da ich alle liebe. Das sagen gefühlt alle Autor:innen, aber das ist, als ob man eines seiner Kinder bevorzugt. Das geht gar nicht. Wer sich aber immer wieder in meinen Kopf schleicht, weil ich ihn einfach bewundere, er mich zum Lachen bringt und ich seine romantische Art so herrlich finde, ist Yannik – aus Schneemann sucht Schmelzpunkt.

Du hast Deine Bücher bisher als Selfpublisher herausgebracht. Was war für Dich der Vorteil daran?

Lili: Tatsächlich bin ich mittlerweile Hybridautorin. Zwei Romane sind im Dead Soft Verlag erschienen und eine Kurzgeschichte im Homo Littera Verlag.
Für mich ist genau diese Mischung interessant. Die Vorteile beim Verlag sind ganz klar, dass es für mich kostengünstiger ist. Ich muss nicht in Vorleistung gehen mit Lektorat, Cover etc. Ich mag aber auch die Schnelligkeit des SP und die Möglichkeit Dinge in meinem Tempo durchzuziehen.

Gibt es bereits Pläne für weitere Bücher?

Lili: O ja! 😀 Ich habe für ein weiteres Buch den Zuschlag des Dead Soft Verlags erhalten. Planmäßig erscheint das Buch zur LBM.
(Daumen drücken, dass nichts dazwischenkommt.). Ein weiteres
Buch ist für Mitte des Jahres geplant. Das sollte ich in den Weihnachtsferien fertig schaffen. Und dann habe ich ja große Pläne,
ein neues Sub-Genre zu betreten. Und obwohl ich gesagt habe, dass ich nächstes Jahr kein Weihnachtsbuch schreiben will, hat sich heute eine absolut hartnäckige Idee eingenistet. Ich befürchte, die werde ich nicht so schnell los.

Auf welchen Social Media Plattformen trifft man Dich am meisten an?

Lili: Wahrscheinlich Instagram. Ich bin auch noch viel auf Facebook. Doch es scheint immer, dass die Interaktion auf IG intensiver ist.

Warum sollten meine Leser Dein neues Buch unbedingt lesen?

Lili: Es ist ein winterlich, weihnachtlich, kuschliges Wohlfühlbuch. Ich denke, das
schadet im Moment niemandem. 😀

Vielen lieben Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mich in meíner Bücherstube zu besuchen Lili.

Lili: Ich danke dir von Herzen, dass ich hier sein durfte! Es hat sehr viel Spaß gemacht!

Ihr erreicht die Autorin über
Instagram https://www.instagram.com/lili.b.wilms/
Facebook  https://www.facebook.com/autorenseite.lili.b.wilms/
oder  http://lili-b-wilms.blutvoll.de/
.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

sugar&rose

by Maria Rosa

Backmaedchen 1967

So macht backen wirklich Spass.

SUGARPRINCESS

Klassische Torten und Kuchen backen

Plötzblog - Selbst gutes Brot backen

Brot selber backen: Rezepte, Tipps und Infos rund um frisches Brot aus dem eigenen Ofen. Brotbacken mit Zeit und guten Zutaten.

Opa Peter erzähl doch mal...

Die Lebensgeschichte von Peter Meisen, geboren am 18.08.1922. Erzählt und aufgeschrieben für die Kinder und Enkel von Peter Meisen

Rinas Bücherblog

Dies ist ein rein privater Blog, der nicht den kommerziellen Zwecken dient.

Meine kleine Bücherwelt

Leseempfehlungen und vieles mehr

Lillis zauberhafte Bücherwelt

~ Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele ~ Cicero

Wohnen auf dem Land

Deko. Garten. Leckeres. 💕

Funkenmut

Ein Blog übers fotografieren, schreiben und persönliches aus meinem Alltagsleben

Yves Buchblogg

Vorstellen und persönliche Bewertung von Büchern📚. Hier dreht sich alles um das Lesen 📖 und Schreiben ✒!

Jean P.

Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.

Sagenroth

A. S. Tory

MaLu's Köstlichkeiten

Pâtisserieblog für feine Torten, Törtchen & Macarons

%d Bloggern gefällt das: