Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

„Der Fluch der Götter“ (Kingswood Castle Academy-Reihe 1) von Alexandra Fuchs

Nachdem ihre Eltern bei einem Verkehrsunfall gestorben sind, landet Laurie auf Kingswood Castle. Dieses Internat soll für die nächsten zwei Jahre ihr Zuhause sein.
Doch es fällt ihr schwer, jemanden an sich heranzulassen und sie will das Geheimnis um ihre Vergangenheit um jeden Preis schützen. Ihre Zimmernachbarin Samira versucht hartnäckig Laurie in die Gemeinschaft einzufügen und nach und nach beginnt sie lockere Freundschaften zu schließen. Als sie Maris kennenlernt und feststellt, dass ihn außer ihr niemand sehen kann, versucht Laurie herauszubekommen, was im Internat vor sich geht. Vor wem oder was beschützt Maris Kingwood Castle und was haben die Royals, eine Gruppe hochintelligenter Schüler*inen, die abseits von allen anderen unterrichtet werden, damit zu tun? Und vor allem, welche Rolle spielt sie selbst….

Das Cover gefiel mir richtig gut und auch der Klappentext klang vielversprechend. Als ich dann über die Stichworte griechische Mythologie und Fantasie stolperte, stand schnell fest, dass ich diese Geschichte lesen möchte.
Doch leider wurden meine Erwartungen nicht völlig erfüllt.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht. Ich bin schnell in die Geschichte hineingekommen, allerdings fehlte es mir die meiste Zeit über an Spannung.
Die Idee zu der Story fand ich richtig gut, aber die Handlung plätscherte lange Zeit vor sich hin.
Erst zum Ende der Geschichte hin wurde es etwas besser.

Im Mittelpunkt steht die Hauptprotagonistin Laurie und wir verfolgen die Geschichte auch aus ihrer Perspektive. Sie hat ihre Eltern durch einen Verkehrsunfall verloren und ist in ihrer Trauer gefangen. So einen Beginn habe ich allerdings schon bei einigen Büchern dieses Genres sehr ähnlich gelesen.
Laurie möchte keine festen Freundschaften im Internat schließen, sondern versinkt in ihrer Trauer  und fühlt sich schuldig. Immer wieder tauchen wir in ihre Gedanken ein. Zum Teil fand ich ihre Gedankengänge gut, denn so bekam ich einen guten Einblick in ihre Gefühle und Emotionen. Doch andererseits war es meiner Meinung nach, einfach zuviel und ich empfand sie etwas störend im Handlungsverlauf.

Im Gegensatz zur Hauptprotagonistin hatte ich das Gefühl, dass die Nebenfiguren etwas zu kurz kamen.
Es handelt sich zwar um den ersten Teil einer Reihe, aber gerade zu Beginn möchte ich die Protagonisten ja richtig kennenlernen.
Es fiel mir schwer, mich in sie hineinzuversetzen und mit ihnen warmzuwerden. Ich hätte zum Beispiel gerne etwas mehr über Mr. Hendriks erfahren und welche Rolle er in der Geschichte spielt. Richtig sympathisch war mir Samira und ich hoffe, sie wird im Laufe der nächsten Bände eine gute Freundin und Vertraute für Laurie.

Die Liebesgeschichte hat mich leider auch nicht so richtig vom Hocker gehauen und auch die griechische Mythologie wurde nur leicht angekratzt. Allerdings handelt es sich ja um den Start in die Fantasy-Reihe und ich hoffe dass im nächsten Band viele der offenen Fragen geklärt werden, der Fantasie-Anteil steigt und die Leser die Protagonisten mit der Zeit noch besser kennenlernen.
Für Band eins gibt es eine Leseempfehlung für alle, die gerne leichte Urban-Fantasy und Internats-Geschichten lesen und 3 Sterne. ⭐️⭐️⭐️

Ich bedanke mich bei Digital Publishers für das Ebook

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

sugar&rose

by Maria Rosa

Backmaedchen 1967

So macht backen wirklich Spass.

SUGARPRINCESS

Klassische Torten und Kuchen backen

Plötzblog - Selbst gutes Brot backen

Brot selber backen: Rezepte, Tipps und Infos rund um frisches Brot aus dem eigenen Ofen. Brotbacken mit Zeit und guten Zutaten.

Opa Peter erzähl doch mal...

Die Lebensgeschichte von Peter Meisen, geboren am 18.08.1922. Erzählt und aufgeschrieben für die Kinder und Enkel von Peter Meisen

Rinas Bücherblog

Dies ist ein rein privater Blog, der nicht den kommerziellen Zwecken dient.

Meine kleine Bücherwelt

Leseempfehlungen und vieles mehr

Lillis zauberhafte Bücherwelt

~ Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele ~ Cicero

Wohnen auf dem Land

Deko. Garten. Leckeres. 💕

Funkenmut

Ein Blog übers fotografieren, schreiben und persönliches aus meinem Alltagsleben

Yves Buchblogg

Vorstellen und persönliche Bewertung von Büchern📚. Hier dreht sich alles um das Lesen 📖 und Schreiben ✒!

Jean P.

Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.

Sagenroth

A. S. Tory

MaLu's Köstlichkeiten

Pâtisserieblog für feine Torten, Törtchen & Macarons

Just Some Bookstories

noch ein Bücherblog

%d Bloggern gefällt das: